Feuerwehrgeschichte Ingolstadt
Führung am 14. Februar 2025 – Feuerwehr Ingolstadt, Fahrzeuge und zur Historie
Am Valentinstag haben wir am späteren Nachmittag einer sehr interessanten Führung folgen dürfen. Bernhard Jenisch, vom Amt für Brand- und Katastrophenschutz und Mitglied eines ehrenamtlichen Restaurierungsteams, führte die 15-köpfige Gruppe nicht nur durch die Geschichte der Ingolstädter Feuerwehr.

Die gut 1 ½ Stunden vergingen, mit seinen lebendigen Erzählungen zu Geschichte und Geschichten um die Fahrzeuge und Gerätschaften, die von der Beschaffung vor über 100 Jahren bis hin zur meist sehr aufwendigen Restaurierung in der Jetztzeit gingen, wie im Fluge.
Ich selbst habe versucht mir ein paar der vielen interessanten Daten und Geschichten als Autor für diesen Bericht zu merken. Ich muss zugeben, dass es so viel war, dass ich davon schlicht überfordert war. Ich habe mich anschließend hingesetzt und ein wenig im Internet dazu recherchiert – und bin fündig geworden.

Neugierig geworden? Ich habe meine Netzfundstücke hier in der Anlage in einem Dokument mit Quellenangaben zusammengestellt. Die hier u.a. zusammengestellten Berichte spiegeln einen Gutteil der von uns erlebten Führung wider:
Von der Vorgeschichte einer eigentlichen Feuerwehr im heutigen Sinne, als jeder Bürger noch einen Eimer zum Löschen zu Hause haben musste, was auch regelmäßig überprüft wurde, über die Zweckbestimmung des Ingolstädter Pfeiffturmes bis dahin, dass auch in der Hohen Schule einst die Feuerwehr einquartiert war, ging es zu den zahlreichen Großgerätschaften, die in etlichen tausenden von Arbeitsstunden originalgetreu hergerichtet worden sind. U.a. sehr interessant ein Löschfahrzeug LF 25 (Baujahr 1942), ein Drehleiterfahrzeug DL 22 (Baujahr 1944), die Tankspritze der Marke Henschel von 1941 oder der erste, noch rote Notarztwagen oder ein Opel- und BMW-Kommandowagen.


Schauen Sie in die angefügten Artikel, und kommen Sie mit auf die Reise durch die Ingolstädter Feuerwehrgeschichte, in dem Sie in die nun folgenden Fotos mit vielen Eindrücken aus dieser Führung zu lebendig gewordener Geschichte eintauchen.
Und hier die Eindrücke im Bild
Bericht und Fotos: Udo Nagels