125 Jahre Pionierkameradschaft Ingolstadt
Am 12. September wurde das Jubiläum unserer Kameradschaft in der Pionierkaserne auf der Schanz mit einem Festakt mit u.a. mehreren Ehrengästen und unter dem Beisein des stellevertretenden Lokalredakteurs des Donaukuriers begangen.
Hier zunächst eine Reihe an visuellen Eindrücken - ein ausführlicher Bericht folgt.
Die Vorbereitungen und das Eintreffen
Der Festgottesdienst
Der Empfang
Der Festakt
Die Ehrengäste
Brigadegeneral Uwe A. Becker – Schirmherr, Kommandeur der Pionierschule und General der Pioniertruppe
Oberst Joachim Gumprich – Standortältester Ingolstadt und stellvertretender Kommandeur der Pionierschule
Brigadegeneral a.D. Wolfgang Krippl – ehem. Kommandeur der Pionierschule und Mitglied der Pionierkameradschaft
Oberst a.D. Jürgen Rimrod – ehem. 1. Vorsitzender der Pionierkameradschaft
Dr. Dorothea Deneke-Stoll – 2. Bürgermeisterin Ingolstadt
Dr. Reinhard Brandl – MdB
Alfred Grob – MdL
Albert Wittmann – Altbürgermeister Ingolstadt und Mitglied der Pionierkameradschaft
Hans Achhammer – Stadtrat Ingolstadt und Mitglieder der Pionierkameradschaft
Vizeleutnant im Ruhestand Wolfgang Wunderl - Obmann unserer Paten-Kameradschaft Pioniere und Sappeure, Salzburg
Wolfgang Christmann - Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Ingolstadt
Dr. Pedro Stanko – katholischer Militärpfarrer Ingolstadt
Oberstleutnant Stefan Windrich – stellvertretender Bataillonskommandeur des Gebirgspionierbataillons 8, Ingolstadt
|
Die Ehrungen
Die ausgezeichneten Mitglieder
30 Jahre: Stabsfeldwebel a.D. Walter Tauschek, geb. 1937. Berufssoldat bis 1991, u.a. im Pionierbataillon 10 in Ingolstadt. Nach der Pensionierung wurde er 1993 Mitglied und engagiert sich als Fotograf der Kameradschaft.
40 Jahre: Oberstabsfeldwebel a.D. Herbert Geinzer, geb. 1954. Ab 1974 zunächst auch im Pionierbataillon 10 in Ingolstadt. Mitglied seit 1983 und über lange Jahre engagiert als u.a. Kassier und Fahnenträger.
50 Jahre: Hauptfeldwebel a.D. Hans-Jürgen Zils, geb. kurz nach dem Ende des II. Weltkriegs. Während seiner Dienstzeit war er u.a. im Pionierbatillon 10 und zuletzt bis zu seiner Pernsionierung 1994 im Pionierbrückenlehrbataillon 230 in Ingolstadt. 1973 wurde er Mitglied und hält noch immer enge Verbindung zur Pionierkameradschaft, obwohl er mittlerweile in Ungarn wohnhaft ist.
50 Jahre: Stabsfeldwebel a.D. Anderl Huf. 1971 wurde er in Ingolstadt Soldat, 1973 Mitglied der Pionierkameradschaft. Nach Auflösung des Pionierbataillons 10 war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2004 an der Pionierschule in München.
Der Kameradschaftsabend
- > Startseite
- > Über uns
- > Aktuelles
-
>
Veranstaltungen
- > 1898-2023, 125 Jahre: das Jubiläum
-
>
...bis 2021
- > Berichte zu Veranstaltungen 2022
- > Berichte zu Veranstaltung 2021
- > Berichte zu Veranstaltungen 2020
- > Berichte zu Veranstaltung 2019
- > Berichte zu Veranstaltungen 2018
- > Berichte zu Veranstaltungen 2017
- > Fotogalerien 2022
- > Fotogalerien 2021
- > Fotogalerien 2020
- > Fotogalerien 2019
- > Fotogalerien 2018
- > Fotogalerien 2017
- > Berichte zu Veranstaltungen 2023
- > Fotogalerien 2023
- > Geschichte der Pionierkameradschaft
- > Links
- > Downloads
- > Kontakt
- > Impressum und Datenschutz